Copyright © Alle Rechte vorbehalten. Made by Klaus-Dieter Burfeind.
Schützen Schützenveranstaltungskalender Zwitscherkasten
Begrüßung. 75 Jubiläum. offene Geheimnisse. Der Vorstand. Satzung. Geschichte. Vorsitzende. Ehrentafel. Trainingszeiten. Mitglied werden. Königsspiegel. Könige 2002 - 2015. Musikkönige. Gardespiegel. Veranstaltungen. bisschen Dönjes. Kontakt. Impressum.
Besucher Im Herzen Wahrheit im Glase klarheit Vereinsfotos

Musikkönigin 2015

Jessica Brandt

1. Adjutant Stefan Krooß

2. Adjutant Rebecca Meyer



VON CARMEN MONSEES

HESEDORF. Die Königsschärpen im Schützenverein Hesedorf sind vergeben. Im Rahmen der feierlichen Proklamation hat Schützenpräsident Helge Schlichting am Pfingstsonntag stolz verkündet: ‚Das Königshaus ist voll besetzt. Marcus Grimm ist neuer Schützenkönig. Von den fünf Anwärtern auf die Königswürde bewies er im schießsportlichen Wettkampf auf den Rumpf des  Königsvogels die nötige Treffsicherheit. Lediglich zwei Schüsse von Grimm verhallten im Nichts. Sein dritter Schuss von insgesamt zwölf Schüssen

Marcus Grimm und Anja Wundrach gekrönt

Hesedorfer ,,Hofstaat” komplett.

Schützenfest mit sehr guter Schießbeteiligung


brachte den Rumpf des Königsvogels zur Fall. Somit war die erste Regentschaft von Marcus Grimm, gleichzeitig dritter Vorsitzender, als neuer amtierender König eingeläutet. Dieser befindet sich in allerbester Gesellschaft. Denn auf der anderen Seite des Gartenzauns wohnt der alte König, Präsident Helge Schlichting, der auch noch neuer Gardeleutnant ist. Die stattliche Garde wolle er auf Spur bringen, versprach der Präsident. Diese Ehre gebührt im neuen Schützenjahr Gert Henning (rechter. Flügel), Klaus-Dieter  Burfeind (linker Flügel), Rainer Wallmeyer (Kragen), Simon Brückmann (Kopf), Rolf Meyer (Krone), Frank Wiebke (rechte Kralle), Helge Schlichting (linke Kralle) und Günter Falk (Schwanz). Auch die Damenabteilung des Hesedorfer Schützenvereins spannte das Schützenvolk bei herrlichstem Kaiserwetter nicht lange auf die Folter, Anja Wundrach konnte ebenfalls mit ihrem dritten Schuss von insgesamt sieben Schüssen den entscheiden den Treffer auf dem Rumpf des Königsvogels landen und sich gegen vier Mitbewerber durchsetzen. Für die zweite Vorsitzende des Schützenverein ist es die zweite Regentschaft als Schützenkönigin. 1996 nahm sie schon einmal die Insignien der Macht als Schützenkönigin entgegen, Mit der Altenpflegerin  freuten sich und Ehemann Marcel Wundrach sowie die drei Kinder. Als Gardeleutnant steht der Königin Elke Viebrock zur Seite. Als Gardistinnen schossen sich Elke Viebrock (rechter Flügel), Ines Albers (linker Flügel), Helga Flügge (Kragen), Ulrike Meyer (Kopf), Heidi Fenicen (Krone), Gesa Brückmann (rechte Kralle), Dorte Schlichting (linke Kralle) und Martina Wallmeyer (Schwanz) in den neuen „Hofstaat“. Herbert Kniemeyer wurde zum Alterskönig gekrönt. Dieses Amt wird der Schützenbruder mit Würde tragen. Der Schützenverein braucht sich um den Nachwuchs noch keine Sorgen machen, Jana Peper und Elke Kniemeyer rücken als neue Jungschützenkönige ebenfalls in den Mittelpunkt des Geschehens. Die Jungschützengarde bilden Sören Wundrach, Phil Grüthusen Katja Heins, Stefan Racker, Torben Peper, Gerrit Rumrich und Marco Tiedemann Der neue Kinderkönig hat die Ehrenrettung der Familie über nommen, nachdem Vater und Mutter sich als Königsthronanwärter vergeblich bemüht hatten. Tim Wallmeyer ist neuer Kinderkönig. Ihm steht Sarah Vanessa Popp zur als strahlende Kinderkönigin zur Seite. Auch den beiden Jüngsten steht eine große Garde zur Seite. Tarek  Grüthusen, Finn-Luka Schlichting, Yann Picker, Eike Fenken,  Jan-Lucas Grimm, Elias Werner, Rick Monsees, Lea Fischer, Svantje Gambalat, Therese Stelljes und Greta Hahn schossen sich in die Kindergarde Ebenso war die Beteiligung der Kinder erfreulich, Über 30 Preise wurden an die Kinder verteilt. Kein Kind musste ohne einen Preis nach Hause gehen, Das Abholen der Könige nahm einen sehr harmonischen Verlauf und wurde vom Hesedorfer Spielmannszug und den begleitet, Die Gäste der Schützenvereine Bevern, Klenkendorf, Hollen, Spreckens, Farven, Elm und Bremervörde  nahmen am Schützenfest teil. Ein gut besuchter des Schützenballes rundete das Schützenfest ab. Mit der Partyband,,Sandys” wurde bis in die
Morgenstunden gefeiert.