Copyright © Alle Rechte vorbehalten. Made by Klaus-Dieter Burfeind.
Schützen Schützenveranstaltungskalender Zwitscherkasten
Begrüßung. 75 Jubiläum. offene Geheimnisse. Der Vorstand. Satzung. Geschichte. Vorsitzende. Ehrentafel. Trainingszeiten. Mitglied werden. Königsspiegel. Könige 2002 - 2015. Musikkönige. Gardespiegel. Veranstaltungen. bisschen Dönjes. Kontakt. Impressum.
Besucher Im Herzen Wahrheit im Glase klarheit Vereinsfotos

Musikkönigin 2015

Jessica Brandt

1. Adjutant Stefan Krooß

2. Adjutant Rebecca Meyer



VON HARM ZIMMERING

HESEDORF. Große Beteiligung der Einwohner, viele gut gelaunte Gäste aus nah und fern sowie zünftige Elemente eines sorgfältig geplanten Programmablaufs: In Hesedorf ist das Schützenfest wieder „in". Das jedenfalls stellte Helge Schlichting während der Königsproklamation am Pfingstsonntag fest. Und der Präsident, seit sechs Jahren im Amt, setzte noch einen drauf: Nach den Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum der Hesedorfer


Hesedorfer Schützenpräsident erringt auch die Majestätenwürde

Ingrid Behnken zur neuen Königin ausgerufe

Grünröcke bestieg die 37-jährige Frohnatur unter dem Jubel vieler Dorfbewohner den Königsthron. Mit den umfangreichen Vorbereitungen zum Schützenfest im Jubiläumsjahr war in diesem Jahr besonders früh begonnen worden. Helge Schlichting dankte „vielen helfenden Händen" und lobte die große Solidarität von Einwohnern und Mitgliedern der Ortsvereine mit dem heimischen Schützenverein. „Es ist schön, in einem intakten Dorf zu leben, wo einfach alles stimmt", machte Schlichting seiner Heimatgemeinde ein großes Kompliment. Danach dankte er den scheidenden Majestäten, die im Jubiläumsjahr von Schützenkönig und Vizepräsident Horst Schomacker sowie von Königin Anja Meyer angeführt wurden. Alle Hesedorfer Majestäten hätten ihren Verein würdig vertreten, zollte Helge Schlichting den letztjährigen Regenten Respekt. Helge Schlichting aber wollte seinem „Vize" keineswegs nachstehen: Er setzte sich Pfingstsonntag gegen seine Mitbewerber durch und brachte den Rumpf des Königsvogels mit dem 15. Schuss zur Explosion. Unter Führung von Gardeleutnant Hartmut Buck wird König Helge I. in seinem Regentenjahr jetzt von Jens Meyer, Marcus Grimm, Herbert Kniemeyer, Walter Krüger, Rainer Wallmeyer und Frank Wiebke begleitet. Ingrid Behnken heißt die neue Schützenkönigin von Hesedorf. Die ausgewiesen gute Schützin hatte sich in den letzten Jahren ein wenig in Abstinenz geübt, brachte sich jetzt allerdings umso spektakulärer in Erinnerung, als sie im Ringen um die Königswürde gleich mit ihrem ersten Schuss vier Mitbewerberinnen aus dem Rennen warf. Zur Garde der neuen Hesedorfer Königin gehören Heidi Fenken, Martina Wallmeyer, Heike Brandt, Sonja Burfeindt, Helga Rößel, Anja Meyer und Gesa Brückmann. Angeführt wird die Dameneskorte von Gardeleutnant Elfriede Schomacker. Traditionell werden im größten Dorf Bremervördes auch Alters- und Jugendmajestäten inthronisiert. König „im fortgeschrittenen Alter" Alterskönig wurde Gert Henning, während Anna Gerdes künftig das jugendliche Schützenvolk regiert. Zu ihrer Königsgarde gehören Sören Wundrach, Phil Grüthusen, Katja Heins, Anke Seemann, Marco Tiedemann und Tatiana Steinfeldt. Großer Wert wird bei den Hesedorfer Schützen auf die Betreuung des Nachwuchses gelegt. Und so ließ es sich Präsident Helge Schlichting nicht nehmen, Johanna Hahn und seinen Sohn Pascal in einer würdevollen Zeremonie zu den neuen Kindermajestäten auszurufen. Johanna wird von ihren Gardistinnen Sarah Popp, Samirah Wundrach, Lea Fischer, Tara Klindworth, Swantje Gambalat und Greta Hahn unterstützt. Pascal dagegen wird von Finn-Luca Schlichting, Tim Wallmeyer, Tarek Grüthusen, Felix Itzen und Thore Böckmann eskortiert.