Copyright © Alle Rechte vorbehalten. Made by Klaus-Dieter Burfeind.
Schützen Schützenveranstaltungskalender Zwitscherkasten
Begrüßung. 75 Jubiläum. offene Geheimnisse. Der Vorstand. Satzung. Geschichte. Vorsitzende. Ehrentafel. Trainingszeiten. Mitglied werden. Königsspiegel. Könige 2002 - 2015. Musikkönige. Gardespiegel. Veranstaltungen. bisschen Dönjes. Kontakt. Impressum.
Besucher Im Herzen Wahrheit im Glase klarheit Vereinsfotos

Musikkönigin 2015

Jessica Brandt

1. Adjutant Stefan Krooß

2. Adjutant Rebecca Meyer



„Höchste Repräsentantin
wurde die Damenkönigin“
Das hat es im Schützenverein Hesedorf bisher nicht
gegeben: Nach 70 Jahren sind die Grünröcke im
Schützenjahr 2006/2007 erstmals leider ohne Regent.
Höchste Repräsentantin des Vereins wurde die
Damenkönigin Ingrid Tiedemann.

Erst am Ende der Proklamation am Pfingstsonntag liess Schützenpräsident
Reinhard Bück die Katze aus dem Sack. Bis er den rund 400 Gästen in der
Schützenhalle mitteilte, dass der Verein erstmals ohne König auskommen müsse,
war alles reibungslos verlaufen. Zunächst dankte Buck den nun ehemaligen Majestäten
Helge Schlichting und Silvia Henning sowie Jungschützenkönig Christian Schmerse
und den ehemaligenKinderkönigen Sebastian Schlüter und Aylin Corleis. Der Abschied
vom Königstitel fiel den Würdenträgern sichtlich schwer, hier und da kullerten sogar ein
paar Tränen. Die Kinder ermitteln ihre Könige beim Schießen auf Scheiben.
Als neue Kinderkönigin bat Reinhard Buck Antje Tiedemann auf die Bühne der Schützenhalle.

Jana Peper, Tatjana Steinfeld, Anna Gerdes, Svenja Meyer, Indra Fischer und Anke
Semman haben sich in ihre Garde geschossen. Als Kinderkönig feierten die Hesedorfer
Schützen Phil Grüthusen.Begleitet wird er von den Gardisten Felix Haase, Sebastian Schlüter,
Chato Schipper, Eike Kniemeyer und Torben Peper.

Die Jungschützen bejubelten Sascha Hamann als neuen König.
In seine Garde brachten es Helge Michaelis, Christian Schmerse, Ines Tiedemann,
Mareike Schomaker und Jan-Christoph Pape. Die Hesedorfer Schützendamen schössen
im Wettstreit um den Königinnen-Titel buchstäblich den Vogel ab. Nachdem Ingrid Tiedemann
dem Königsvogel schon erfolgreich an den „Kragen" gegangen war, sprengte sie auch noch
den Rumpf und nahm noch auf dem Schießstand die ersten Glückwunsche ihrer Vereinsfreunde
entgegen.Begleitet wird die Damenkönigin von den Gardistinnen Elfriede Wichterich,
Ingeborg Fischer(Krone), Heike Brandt (Kopf), Karin Lenk (rechte Kralle),
Beate Egert (linke Kralle), Heidi Henning (Schwanz), Marlene Bück (linker Flügel) und
Margret Orlick (rechter Flügel). Präsident Reinhard Buck zeigte sich auf  BZ-Anfrage
„enttäuscht", dass der Verein erstmals ohne König dasteht. Zumal in Hesedorf „keine
großen Verpflichtungen" auf die Würdenträger zukämen, „weder finanziell"
noch müssten die Regenten zig andere Schützenfeste besuchen. Der Verein bestehe
seit 70 Jahren, er selbst sei seit  zehn Jahren Präsident, aber „das gab's noch nie",
sagte Buck. In Hesedorf gilt bislang die Regel, dass ein  Schütze nur ein Mal im Leben
Schützenkönig sein darf.  Alle, die am Sonnabend auf die Königsscheibe geschossen
hätten, seien bereits König gewesen, so Buck. Auch eine Garde wird es so im kommenden
Schützenjahr in Hesedorf nicht geben. „Kein König, keine Garde", meinte der Präsident.

Mit einem sehr gut besuchten Katerfrühstück klang am
Pfingstmontag das Schützenfest dann aus.

Bremervörder Zeitung