Copyright © Alle Rechte vorbehalten. Made by Klaus-Dieter Burfeind.
Schützen Schützenveranstaltungskalender Zwitscherkasten
Begrüßung. 75 Jubiläum. offene Geheimnisse. Der Vorstand. Satzung. Geschichte. Vorsitzende. Ehrentafel. Trainingszeiten. Mitglied werden. Königsspiegel. Könige 2002 - 2015. Musikkönige. Gardespiegel. Veranstaltungen. bisschen Dönjes. Kontakt. Impressum.
Besucher Im Herzen Wahrheit im Glase klarheit Vereinsfotos

Musikkönigin 2015

Jessica Brandt

1. Adjutant Stefan Krooß

2. Adjutant Rebecca Meyer



ISELERSHEIM. Der Bezirksschützenverband
Elbe-Weser-Mündung hat ein neues Königshaus.
Henry Fischer vom Schützenverein Hesedorf
und Martina Eckhof vom Schützenverein
Hatzte-Ehestorf wurden zu den neuen Majestäten
des Bezirks gekürt. Beim Schützen-Nachwuchs
setzten sich Nico Jaschinski (SV Seedorf) und
Nina Wiesen (SV Iseler) gegen harte Konkurrenz
durch und errangen die Königswürde.

Das neue Königshaus des Bezirksschützenverbandes Elbe-Weser-Mündung
wird von Präsident Thomas Brunken (rechts) präsentiert. Foto: Schröder
„Unsere neuen Bezirkskönige mussten schon gut schießen, um hier heute Abend aufgerufen zu
werden. Es gab knappe Entscheidungen“, sagte Bezirksschützen-Präsident Thomas Brunken
bei der Proklamation der neuen Majestäten. Knisternde Spannung war zu spüren, als zunächst
die drei Erstplatzierten aufgerufen wurden, bevor der neue König bekannt gegeben wurde.
Groß war der Jubel bei den Schützenvereinen Hesedorf und Hatzte-Ehestorf, denn aus ihren
Reihen kamen die neuen Könige. Henry Fischer erhielt –
untermalt von lautstarken „Henry, Henry“-Rufen –
die Königsinsignien. Der Hesedorfer hatte sich mit einer „10,7“ im Stechschuss durchgesetzt.
Ebenso wie seine beiden Begleiter hatte er 47 Ringe geschossen. Erster und zweiter
Ritter wurden Detlef Follmer vom Schützenverein Altenbruch und Joachim Eckhof
vom Schützenverein Hatzte-Ehestorf.

Noch knapper fiel die Entscheidung bei den Damen aus. Martina Eckhof vom Schützenverein
Hatzte-Ehestorf hatte im Stechschuss eine „10,6“, während Dominique Brunken von „Gut Ziel“
Köstersweg eine „10,5“ geschossen hatte. Freudestrahlend nahm Martina Eckhof die
Königskette entgegen. Mit ihr freute sich die neue Präsidentin des Zevener Schützenkreises,
Beate Meyer, die neben der Damen-Königin auch den Jugendkönig in ihren Reihen hat.
Als erste Prinzessin wurde Dominique Brunken ausgerufen.
Die Frau des Bezirksschützen-Präsidenten verwies Maren Zemann vom Schützenverein
Rüspel-Volkensen auf den dritten Platz. Königin und die beiden Prinzessinnen hatten jeweils
48 Ringen geschossen. Riesig war die Freude bei Nina Wiesen vom Schützenverein Iseler als
sie zur neuen Jugendkönigin ausgerufen wurde. Der Jugendkönigin, die 47 Ringe geschossen
hatte, stehen Friederike Neumann vom Schützenverein Oerel und Michelle Blom vom
Schützenverein Ebersdorf als erste und zweite Prinzessin zur Seite. Zum neuen
Jugend-Bezirkskönig wurde Nico Jaschinski vom Schützenverein Seedorf ausgerufen.
Mit 49 Ringen ließ er der Konkurrenz keine Chance auf den Königstitel. Dennis Buck
(Schützenverein Iseler) und Niklas Köhnke (SV Karlshöfenermoor) fungieren als erster
und zweiter Ritter. Beide hatten einen Ring weniger geschossen als der König.

Mit dem Ehrentanz der neuen Majestäten fand die Proklamation ihren krönenden Abschluss.
„Henry Henry...“
Bezirkskönig 2009